Quiz für MPU – Würden sie den „Depperl-Test“ bestehen?

Machen sie den „Depperltest“ es jetzt mit!

Quiz für MPU – Würden sie den „Depperl-Test“ bestehen?
Quiz für MPU – Würden sie den „Depperl-Test“ bestehen?
Betrunken am Steuer, Fahrten unter Drogeneinfluss, ohne vorhandenen Führerschein zu fahren oder zu viele Punkte in Flensburg sammeln. All das sind Gründe, warum Autofahrer ihren Führerschein verlieren. Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) bietet den „Sündigen“ die Chance, ihren verlorenen Führerschein wiederzuerlangen. In unserem Fragen Text erfahren Sie über: Quiz für MPU – Würden sie den „Depperl-Test“ bestehen? Hier erfahren Sie, ob Sie den sogenannten Depperltest, wie man in Bayern sagt, bestehen können?

Sprich: Der hier beschriebene Quiz ist nur ein Beispiel für die Durchführung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Jede MPU befasst sich mit der individuellen Situation einer Person. Der Test kann und soll eine professionelle Vorbereitung auf solche Prüfungen und eine fachliche Beratung nicht ersetzen.

Im Jahr 2018 mussten sich mehr als 87.000 Fahrer einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen. Die häufigsten Gründe waren Fahren unter Alkoholeinfluss mit Folge Führerscheinentzug. Für viele ist dies eine schwere emotionale Belastung, die mit Stress verbunden ist. Wir haben die wichtigsten Informationen zur MPU zusammengefasst.

Was würden Sie tun? Finden Sie es in dem Depperltest-Quiz heraus!

Was ist eine MPU?

Die MPU ist die Grundlage für die Entscheidung der Fahrerlaubnisbehörde über die (erneute) Fahreignung des Prüflings. Umgangssprachlich wird die MPU oft als „Depperltest“ oder „Idiotentest“ bezeichnet. Aber die MPU soll niemanden in Verlegenheit bringen. Es ist eine Gelegenheit, die eigenen Verkehrsverstöße zu erkennen und gründlich zu überarbeiten. Ziel ist es, auch in Zukunft ein verantwortungsvolles Fahren zu gewährleisten!

Wie würden sie sich verhalten? Finden sie es heraus mit dem MPU-Test (Depperltest)!

Was ist die MPU?

Die MPU ist die Grundlage für die Entscheidung der Fahrerlaubnisbehörde, ob die getestete Person zum Führen eines Kraftfahrzeugs geeignet ist. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die MPU oft als „Depperltest“ oder „Idiotentest“ bezeichnet. Die MPU ist jedoch nicht dazu gedacht, jemanden in Verlegenheit zu bringen. Es ist eine Gelegenheit, Ihr unangemessenes Verhalten im Straßenverkehr zu erkennen und es gründlich anzugehen. Ziel ist es, sich weiterhin verantwortungsvoll am Steuer zu verhalten!

Wie ist die MPU aufgebaut?

Die MPU besteht aus drei Teilen:
– Interview mit einem Experten
– ärztliche Untersuchung.
– einen Test der Reaktionszeit

Wer muss die MPU machen?

Eine MPU kommt nicht von ungefähr: Wenn die Straßenverkehrsbehörde die Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers anzweifelt, ordnet sie eine Untersuchung zur Klärung des Sachverhalts an. Dies sind die häufigsten Gründe für die Anordnung einer MPU:

  • Fahren unter Alkoholeinfluss mit mehr als 1,6‰.
  • Wiederholtes Fahren unter Alkoholeinfluss
  • Fahren unter dem Einfluss von Drogen
  • Besitz oder Konsum von illegalen Drogen.
  • Erreichen oder Überschreiten von 8 Punkten in einem Fahrtenbuch.
  • eine schwere Straftat oder ein mögliches Verkehrsdelikt.
  • eine geistige oder körperliche Behinderung.

Wie viel kostet eine MPU?

Nach Angaben des ADAC basieren die MPU-Gebühren auf einer Gebührenordnung für den Straßenverkehr. Die Kosten liegen je nach Grund für den Test zwischen 650 € und 1000€; Bewertungen auf der Grundlage von Punkten oder Straftaten sind billiger als Alkohol- oder Drogenbewertungen oder kombinierte Bewertungen (z. B. Alkohol plus Punkte oder Drogen plus Alkohol).
Haaranalysen fallen nicht unter den Tarif. Ein Urintest kostet mindestens 60 EUR pro Test. Sonderkosten müssen im Voraus beantragt werden.

5/5 - (2 votes)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"